Unterwegs im Naturschutzgebiet Bayerischer Wald
Die schönsten Wanderwege im Zellertal
Der Bayerische Wald ist nicht nur eines der größten Waldschutzgebiete Europas, sondern auch eine Region der unbegrenzten Wanderwege. Schier endlose Pfade und Trails ziehen sich durch Berge und Täler. Und in der Mitte thront der Große Arber, wenige Kilometer vom Hotel Lindenwirt im Zellertal entfernt. Auf geht's zu den schönsten Wanderwegen der Region.
Rundwanderweg Zellertal
Als Einstieg für alle, die es nicht eilig haben, eignet sich bestens der 37 km lange Rundwanderweg Zellertal. Auf diesem Rundweg lernt man die gesamte Region kennen, man komm, von der Kneippanlage in Drachselsried ausgehend, durch die schönsten Dörfer der Umgebung, mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
Rundwanderweg “Naturlehrpfad”
Ein Naturerlebnis der besonderen Art ist der rund 2,5 Stunden dauernde Rundwanderweg “Naturlehrpfad” durch die reizvolle Kulturlandschaft westlich von Arnbruck, auf dem man Interessantes und Wissenswertes über die Natur und Kulturgeschichte des Zellertales erfährt.
Halbtageswanderungen
Ebenfalls in Drachselsried beginnen einige der beliebtesten Halbtageswanderungen, etwa die 3 km lange Kurzwanderung entlang des Weges am Forellenbach bis zur Poschhinger Hütte, oder die rund 7 km lange Wanderroute Frath-Ansbach, die erst zum Weiler Frath und durch den Wald hinunter nach Ansbach führt. Eine weitere gemütliche Familientour führt vom Parkplatz „Brechhäuselau” aus als Rundwanderweg „Schwarzstorch” über den Schwellsteig zur ehemaligen Trifterklause Schwellhäusl. Das historische Waldgasthaus im Nationalpark lohnt einen Besuch vom Frühling bis in den Herbst hinein. Der Weg zurück führt über den Urwald-Erlebnisweg „Watzlik-Hain”.
Goldsteig
Wer höhere Ziele und anspruchsvollere Aufstiege bevorzugt, der findet sein Glück auf dem Goldsteig, von Eck zur Kötzinger Hütte. Eine Höhenwanderung mit herrlichen Fernblicken, vorbei am Ersten Aussichtspunkt, dem großen Riedelstein in 1132 m Höhe, bis zu den berühmten Felsformationen der Rauchröhren und von dort bis zur „Kötztinger Hütte”.
Die acht Tausender
Die Königstour des Bayerischen Waldes aber führt an einem Tag über acht Tausender. Sie ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E6. Ausgangspunkt der rund 16 km langen Tour ist der Berggasthof Eck. Der Weg führt den Goldsteig entlang und entbehrt nicht der Herausforderungen, hohe Aufstiege, zahlreiche Abstiege, urwüchsige Natur, und zwischen einem und dem anderen Gipfel sehenswerte Naturdenkmäler. Die acht Tausender sind zugleich die schönsten Erhebungen der Region: Mühlriegel (1080 m), Ödriegel (1156 m), Schwarzeck (1238 m), Reischflecksattel (1126 m), Heugstatt (1261 m), Enzian (1285 m), Kleiner Arber (1384 m) Großer Arber (1453 m). Die gesamte Gehzeit beträgt 7 - 8 Stunden.