Die wohltuende Kraft des Waldes
Wir alle kennen den Geruch der frischen Waldluft. Heute wissen wir auch, dass sie tatsächlich so gesund ist, wie unsere Vorfahren immer schon vermutet haben. Doch Waldbaden heißt mehr, als nur die frische Waldluft und das Panorama zu genießen. Waldwellness als bewusster, achtsamer Aufenthalt im Wald umfasst: bewusste Spaziergänge mit langsamer Zwerchfell- und Zirkularatmung, verschiedene Weisen der Meditation, einfache Yogapraktiken wie den Sonnengruß, bewusste Bewegungen und bewusstes Wahrnehmen der Waldgeräusche.
Beim Waldbaden versuchen wir auch, einen Ausgleich der Kräfte finden, den Waldboden mit den Füßen und die Baumrinde mit den Händen zu spüren sowie aktiv die gesunde Waldluft einzuatmen, die unser Immunsystem stärkt. So stärken wir auch die Lebensfreude und beugen Zivilisationsleiden wie dem Burn-out vor. Durch den Aufenthalt im Wald verringern sich jüngsten Studien zufolge auch Angstzustände, Depressionen und Wut. Stresshormone werden abgebaut und die Vitalität gesteigert. Bereits nach 15 Minuten nimmt das Stresshormon Cortisol messbar ab.
Die sinnliche Kraft des Waldes
Waldbaden bedeutet aber auch, die Töne, Gerüche und Farben des Waldes bewusst wahrzunehmen und mit dem eigenen Rhythmus in Harmonie zu setzen, um Körper und Seele in eine nachhaltige Übereinstimmung mit der Umwelt zu versetzen. Das bewusste Erleben des Waldes mit allen Sinnen schärft zugleich die Sinne und sorgt für innere Ausgeglichenheit und Ruhe. Wir verbinden Aktivität und Meditation im Grünen unter freiem Himmel.
Bei uns im Bayerischen Wald
Wo könnte man besser Waldbaden als inmitten der Ruhe des Bayerischen Waldes. Hier lassen Sie Hektik und Sorgen hinter sich und schöpfen neue Kraft, um dem Alltag aktiv und positiv zu begegnen. Beim Waldbaden im Bayerischen Wald erleben Sie den Rhythmus ihrer Schritte und den Rhythmus der Natur, die erquickliche Energie von kristallklarem Bergwasser und die frische, würzige Waldluft.
Manchmal muss man einfach die Augen schließen, um die Augen zu öffnen.